Autor: Holger Svensson
Schrägkabelbrücken
40 Jahre Erfahrung weltweit
Schrägkabelbrücken befinden sich weltweit in einer stürmischen Entwicklung. Während im Jahr 1986 ca. 150 größere Schrägkabelbrücken weltweit bekannt waren, ist ihre Zahl heute auf ein Vielfaches gestiegen. Um 1975 betrug die größte Spannweite 404 m, 1995 betrug sie bereits 856 m und liegt heute bei 1088 m. Der wirtschaftliche bereich für die konkurrienden Hängebrücken wird zunehmend auf noch größere Spannweiten eingeschränkt. und Schrägkabelbrücken stehen weltweit im Mittelpunkt des Interesses der Brückeningenieure.
Im vorliegenden Werk werden alle Phasen des Entwurfs, der Montageplanung und der bauausführung grundsätzlich behandelt und anhand von ca. 250 ausgeführten Beispielen erläutert und illustriert. dabei wird bewusst kein bezug auf Vorschriften genommen. Die dargestellten Brücken sind nach internationalen Vorschriften bemessen worden, z.B. DIN, Eurocode, AASHTO, British Standard, Besonderes Gewicht wurde auf die Kapitel über Kabel und Montage gelegt, denn hierin liegt der entscheidende Unterschied zu anderen Brückenformen.
Die Auswahl der behandelten Schrägkabelbrücken erfolgte nach folgenden Gesichtpunkten: Brücken, an denen der Autor mitgearbeitet hat oder das Ingenieurbüro leonhardt, Andrä und Partner (LAP) maßgeblich beteigit war, und Brücken mit konstruktiven Besonderheiten bzw. Rekordspannweiten. Die maßgeblichen Entwurfsingenieure werden vorgestellt.
Ein Buch für praktisch tätige Ingenieure und Studierende gleichermaßen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden