brueckenweb-logo
entdecken
Icon
Brücken
Icon
Brückensuche
Icon
in der Nähe
Icon
Brückenrekorde
Icon
Katastrophen
Icon
Länderübersicht
Icon
Sammlungen
Icon
Artikel
Icon
Shop
Icon
Nachrichten
Icon
Literatur
mitmachen
Icon
allgemein
Icon
neue Brücke
Icon
neues Buch
Icon
neue Nachricht (Presse)
Icon
neuer Artikel
Icon
Zeitstrahl / Timeline bearbeiten
Icon
neuer Tipp für Brückenfans
Icon
neue Brückenstadt
Icon
speziell BAS 107
Icon
Brückendaten bearbeiten
Icon
Brückenstandort bearbeiten
Icon
neue Fotos
Icon
neue Nachricht (Presse)
verwalten
Icon
Club
Icon
Clubseite
Icon
Ausloggen
Icon
Administrator

    1999 - 2025 © Frank Sellke / brueckenweb.de

    Icons by Icons8.com

    Version 5.0.22

    Impressum | Datenschutz

    BAS 107
    Ponte della Maddalena
    Brückenbild

    23.07.2003

    © Jörn Grunwald

    Bild 1

    21.06.2017

    © www.brueckenweb.de / Frank Sellke

    Bild 2

    21.06.2017

    © www.brueckenweb.de / Frank Sellke

    Mehr Bilder
    Italien
    Toscana
    Borgo a Mozzano
    Serchio
    Fußgänger
    Bogenbrücke, Bogen unter der Fahrbahn
    Stein
    1052-1115 (1322?)
    37.80 m
    95.00 m
    3.70 m
    0.00 m
    0.00 m
    0.00 m
    in Betrieb
    WIKIPEDIA:
    Der Ponte della Maddalena, auch bekannt als Ponte del Diavolo, ist eine Brücke über den Fluss Serchio in der Nähe der Ortschaft Borgo a Mozzano in der italienischen Provinz Lucca.

    Geschichte Der Sage nach soll Mathilde von Tuszien, die Gräfin der Toskana, den Bau veranlasst haben.
    Die Brücke wurde von 1052 bis 1115 erbaut und war Teil der Via Francigena, die Pilger auf ihrem Weg von Franken nach Rom zur Grabstätte der Apostel Petrus und Paulus nutzten.
    Durch den Bau der Eisenbahnstrecke Lucca-Aulla zu Beginn des 20. Jahrhunderts musste ein Brückenbogen auf der westlichen Seite beigefügt werden. Die Brückentafel hat seitdem dort eine weitere Erhebung, um eine Durchfahrt der Eisenbahn zu ermöglichen.
    Daten Die Brücke überspannt den Fluss mit drei kleineren und einem großen Hauptbogen mit einer Spannweite von 37,8 Metern.
    Die Brückentafel folgt dem Höhenverlauf der Bögen und verleiht der Brücke durch den sehr hohen Hauptbogen ihr schwungvolles Erscheinungsbild.
    Länge: 95 m
    Spannweiten: 8,35 - 10,0 - 14,5 - 37,8 m
    Bogenhöhen: 4,0 - 5,0 - 7,0 - 18,5 m
    Breite: 3,7 m

    A map is loading

    Zeitstrahl

    Lade Zeitstrahl...

    Nachrichten

    Lade Nachrichten ... loading news ...

    Hyperlinks

    Lade Links ...

    Literatur

    Lade Literatur ...

    Sammelgegenstände

    Lade Sammelgegenstände ...

    Videos

    Lade Videos ...

    Dokumente

    Lade Dokumente ...

    Anzeigen werden geladen...
    Anzeigen werden geladen...